Ballett Karlsruhe
The Badisches Staatstheater Karlsruhe is a theatre and opera house in Karlsruhe, Germany. It has existed in its present form and place at Ettlinger Tor since 1975. Achim Thorwald became the “Intendant” (Artistic director) in the summer of 2002, retiring at the end of the 2010/11 season, and being replaced by Peter Spuhler from the 2011/12 season onwards.
The Staatstheater is a Dreisparten house, comprising the three performance genres of music theatre, ballet and theatre, as well as the studio stage in Karlstraße. The Badische Staatskapelle (orchestra) and the Badische Staatsopernchor (opera chorus) are attached to the theatre.
Persons
- Andrade, Bruna
Classical Ballet / Soloist - Aslizadyan, Arman
Classical Ballet / Dancer - Asnar, Brice
Classical Ballet / Dancer - Bejleri, Bledi
Classical Ballet / Dancer - Bignami, Alisia
Classical Ballet / Dancer - Blanche, Barbara
Classical Ballet / Soloist - Buchele, Elisiane
Classical Ballet / Soloist - Chudoba, Kamill
Classical Ballet / Dancer - Delafield, Sabrina
Classical Ballet / Dancer - Elblova, Marketa
Classical Ballet / Dancer - Fonseca, Jussara
Classical Ballet / Dancer - Frederico, Filipe
Classical Ballet / Dancer - Gordiievska, Svitlana
Classical Ballet / Dancer - Koch, Bram
Classical Ballet / Dancer - Kuyler, Admill
Classical Ballet / Soloist - Lejsek, Vlastimil
Classical Ballet / Dancer - Lim, Su-Jung
Classical Ballet / Dancer - Maison, Jason
Classical Ballet / Dancer - Mills, Harriet
Classical Ballet / Dancer - Mota, Larissa
Classical Ballet / Dancer - Namba, Patricia
Classical Ballet / Soloist - Newman, Blythe
Classical Ballet / Soloist - Oliveira, Reginaldo
Classical Ballet / Dancer - Queiroz, Rafaelle
Classical Ballet / Dancer - Salamanka, Flavio
Classical Ballet / Principal - Santos, Ronaldo dos
Classical Ballet / Dancer - Shai, Shiri
Classical Ballet / Dancer - Shatalin, Andrey
Classical Ballet / Dancer - Velloso, Sabrina
Classical Ballet / Soloist - Xu, Zhi Le
Classical Ballet / Dancer - Xue, Dong
Classical Ballet / Dancer - Yamada, Eriko
Classical Ballet / Dancer
Sehr geehrte Damen und Herren, Darf ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Irene Scalerica. Ich bin Komponistin und Preisträgerin in Internationalen Wettbewerben. Ich absolvierte das St.Petersburger Konservatorium in Russland . Ich möchte Ihnen meine Produktion vorstellen, ein Ballett in einem Akt über Vincent Van Gogh , ein Comic Zirkus Ballett in einem Akt für Kinder Silber Goose und ein Ballet KAMBAR BATYR von schönen kasachischen Legende die Nomaden. Ich habe die Musik komponiert und das Libretto geschrieben und würde mich sehr freuen, wenn sie Interesse an einer künftigen Kooperation hätten. Die Premiere wurde auf der Van Gogh in America gehalten Denver Colorado 2 Mai 2015. https://drive.google.com/folderview?id=0B5_UXrX0dU7-MXhzdE9NUGhhQkk&usp=sharing Kurz über mich: - Komponistin, Pianistin, Geigerin, Folkloristin - Preisträgerin der internationalen John Lennon Komponisten-Wettbewerbe in 2001 und 2003 in USA. - Preisträgerin in Internationalen Wettbewerben der Komponisten ``Lied des Jahres`` in 2007 , 2010,2011,2012 in den USA - Fachfrau in bezug auf Musik- Folklore der Deutschland, USA ,Russland, Litauen und Lettland - 2010 und 2011 hat meine Musik das höchste Rating erhalten - 4 Sterne im kommerziellen Radiosender "Los Angeles - Nashville - New York". Meine letzte Arbeit im Kino war die Musik zum Film über den ersten Tschetschenischen Krieg ´´Krieg der Prinzessin`` (Regisseur W. Alenikov) http://www.alenikov.com/ 2013 Der Film gewann 12 internationale Preise. Ich schrieb die Musik für den Film Nariman Turebaev Abenteuer 2014.Frankreich - Kasachstan. Dieser Film hat 2 Auszeichnung Filmkritik FIPRESCI und Netpak erhalten - Eurasia Film Festival im Jahr 2014. Mein Resume und Musik finden Sie auf der Internet-site: http://www.scalerica.com/cv/ Ich kann senden ihnen Libretto und Musik von meine Ballette : Van Gogh , Silber Goose und Kambar Batyr . Vielen Dank im voraus für Ihre Reaktion. Mit freundlichen Grüßen Irene Scalerica . Name in Skype scalerica scalerica@gmail.com www.scalerica.com
Im November 2012 wurde das Karlsruher Ballettensemble zum Staatsballett ernannt.
1. Solisten Kammertänzer Flavio Salamanka Bruna Andrade Blythe Newman Admill Kuyler Solisten Harriet Mills Patricia Namba Rafaelle Queiroz Sabrina Velloso Arman Aslizadyan Pablo dos Santos Andrey Shatalin Zhi Le Xu Gruppe mit Solo Amelia Drummond Svitlana Gordiievska Naoka Hisada Moeka Katsuki Momoka Kikuchi Su-Jung Lim Larissa Mota Carolin Steitz Honoka Ueda Kyoko Watanabe a. G. Eriko Yamada Brice Asnar Bledi Bejleri Louis Bray Douglas de Almeida Ronaldo dos Santos Bram Koch Ed Louzardo Jason Maison Reginaldo Oliveira Juliano Toscano Ballettstudio Kanako Ishiko Ekaterina Kusnezowa Arisa Mori Giulia Pazzaglia Carolin Steitz Arisa Suzuki Christopher Furlong Kairi Hayashida Joshua Limmer Kenichi Murata Aaron Shaw (Studierende der Akademie des Tanzes, Mannheim) Ballettdirektorin Kammertänzerin Prof. Birgit Keil Stellvertretender Ballettdirektor Prof. Vladimir Klos Ballettmeister Matthias Deckert Prof. Alexandre Kalibabchuk Veronica Villar Korrepetition Inna Martushkevych Angela Yoffe Inspizient Prof. Alexandre Kalibabchuk Dramaturgie Maren Zimmermann Assistentin der Ballettdirektorin Ariane Rindle Choreografie Davide Bombana John Cranko Jörg Mannes (Wiederaufnahme) Reginaldo Oliveira (Wiederaufnahme) Tim Plegge (Wiederaufnahme) Youri Vámos (Wiederaufnahme) Sir Peter Wright (Wiederaufnahme) Ausstattung Judith Adam (Wiederaufnahme) Elisabeth Dalton Heidi de Raad (Wiederaufnahme) Sebastian Hannak (Wiederaufnahme) rosalie Michael Scott (Wiederaufnahme) Video Elke Reinhuber (Wiederaufnahme) Lichtdesign Steen Bjarke Klaus Gärditz (Wiederaufnahme) Stefan Woinke Einstudierung Jane Bourne Joyce Cuoco (Wiederaufnahme) Desmond Kelly (Wiederaufnahme) Filip Veverka (Wiederaufnahme) Gasttrainingsleitung Monique Janotta Peter Vondruska Schuhausgabe Hélène Dion Theaterpädagogik BALLETT Magdalena Falkenhahn
„Eine deutsche Ballerina von Weltformat – die erste seit Fanny Elßler“, so nennt sie Clive Barnes, der Kritiker der New York Times, und setzt hinzu: „Deutschland hat lange auf eine Keil warten müssen“. Birgit Keil absolvierte ihre Ausbildung zur klassischen Tänzerin an der Ballettschule der Württembergischen Staatstheater und an der Royal Ballet School London. 1961 wurde sie, als Cranko Direktor wurde, Mitglied des Stuttgarter Balletts. 1963 avancierte sie zur Solistin und wenig später zur Ersten Ballerina. Unter seiner Leitung wurde sie durch Tourneen mit dem Ensemble und durch Sologastauftritte u. a. an der Opéra Paris, La Scala Milano, beim American Ballet Theatre New York, am Royal Ballet London und an der Wiener Staatsoper an der Seite von R. Nureyev weltweit als „die deutsche Ballerina“ bekannt. Als solche tanzte sie alle Hauptrollen des klassischen und modernen Repertoires. Ihre Interpretation inspirierte Choreografen wie u. a. Cranko, MacMillan, Wright, Tetley, Kylián, Neumeier, Spoerli, Scholz, Feld, van Manen und Haydée zu Kreationen für sie. 1980 erhielt sie den Titel „Kammertänzerin“. Im Herbst 1995 beendete Birgit Keil ihre aktive Bühnenlaufbahn. Zur gleichen Zeit rief sie die private Tanz- stiftung Birgit Keil ins Leben. 1997 gab sie in Stuttgart ihr Schauspieldebüt. Seit 1997 ist sie Leiterin an der Akademie des Tanzes Mannheim, wo sie auch als Professorin lehrt. 2003/2004 übernahm sie zusätzlich die Ballettdirektion des STAATSTHEATERS KARLSRUHE. Das unter Birgit Keil neu formierte Karlsruher Ballett findet durch das vielfältige Repertoire internationale Beachtung. Auszeichnungen u. a.: Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg (1979), Preis des Verbands der deutschen Kritiker (1981), Emmy Award (1984), John Cranko Medaille (1985), Bundesverdienstkreuz erster Klasse (1985), Deutscher Tanzpreis (1998), Großer Sudetendeutscher Kulturpreis (1999).